top of page

710 results found with an empty search

Dienstleistungen (2)

  • Techniken mit Fusion Mineral Paint

    Die innovative Acrylfarbe, die aussieht, wie Kreidefarbe, aber viel mehr kann! In diesen 4 Stunden lernst Du sie zu mischen, zu verblenden, übereinander zu lagern, texturiert zu streichen oder verdünnt, zu schablonieren, zu ….. 1. Kleine Farbenlehre, Wann schleifen, grundieren und versiegeln Techniken: 1. Paint-Wash – auf unterschiedlichen Hölzern 2. Pinselstrichfrei streichen - Streichwerkzeug 3. Verblenden 4. Distressed Look 5. Schablonieren mit/ohne Textur 6. Versiegeln Werkstücke: Bretter mit unterschiedlichen Hölzern (Effekte mit Paint-Wash) Dauer: 4 Std. inkl. süsser Jause/Kaffee/Tee/alkfrei

  • Kopie von Techniken mit Fusion Mineral Paint

    Die innovative Acrylfarbe, die aussieht, wie Kreidefarbe, aber viel mehr kann! In diesen 4 Stunden lernst Du sie zu mischen, zu verblenden, übereinander zu lagern, texturiert zu streichen oder verdünnt, zu schablonieren, zu ….. 1. Kleine Farbenlehre, Wann schleifen, grundieren und versiegeln Techniken: 1. Paint-Wash – auf unterschiedlichen Hölzern 2. Pinselstrichfrei streichen - Streichwerkzeug 3. Verblenden 4. Distressed Look 5. Schablonieren mit/ohne Textur 6. Versiegeln Werkstücke: Bretter mit unterschiedlichen Hölzern (Effekte mit Paint-Wash) Dauer: 4 Std. inkl. süsser Jause/Kaffee/Tee/alkfrei

Alles ansehen

Blogbeiträge (41)

  • Alle Outdoor Möbel streichen - mit FUSION kein Problem

    Sobald das Wetter wärmer wird, die Sonnenstrahlen uns auf den Balkon oder in den Garten locken, holen wir unsere Outdoor Möbel heraus. Oft haben die Möbel etwas gelitten und sehen nach ein oder zwei Saisonen nicht mehr so toll aus. Aber nicht nur Gartenmöbel, auch Holzzäune, Gartenhütten oder ganze Holzfassaden warten vielleicht schon auf etwas Zuwendung. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Outdoor Möbel streichen perfekt gelingt. Vorbereitung Wie Sie alle wissen, ist die Vorbereitung von Außenflächen durch Reinigen und manchmal (An-)Schleifen ein entscheidender Schritt. Hier noch einige Hinweise zum Streichen von manchen Holz-Oberflächen: „Ölhaltiges Holz – Feuchtes Holz – Graues Holz“ Hölzer mit hohem Anteil an natürlichem Öl: Einige Holzarten, wie zum Beispiel Teakholz, enthalten einen hohen Anteil an natürlichen Ölen. Während Farbe zunächst an der Oberfläche haften kann, verbindet sie sich nur mit der obersten Schicht der Holzfasern, die durch Witterungseinflüsse einen Teil ihrer Öle verloren haben. Es kann jedoch sein, dass die Farbe Schwierigkeiten hat, sich vollständig in die tieferen Schichten der Holzfasern zu integrieren. Du kannst das Holz nach einer Reinigung streichen, Du solltest aber damit rechnen, dass die Farbe möglicherweise nur ein paar Saisonen lang gut aussieht. Solltest Du solche Hölzer mit hellen Farben streichen wollen, dann musst Du mit einem "Stainblocker" grundieren, da die Holzöle sich durch die Farbe arbeiten können und rosa-gelbliche Flecken verursachen.   Behandeltes Naturholz:   Bei Holz, das zuvor mit einem Öl oder einem chemischen Konservierungsmittel behandelt wurde, empfiehlt es sich, es ein Jahr lang trocknen zu lassen. Wenn Du nicht warten möchten, kannst Du es mit Lösungsbenzin vorbehandeln, um die alten Aufträge zu entfernen. Hier sind nur Öle, Beizen und ähnliches - nicht Lacke - gemeint. Reinige mit FUSION TSP-Alternative Reiniger gründlich nach, um überschüssiges Öl weiter zu entfernen. Lass die Oberfläche vollständig trocknen und schleifen Sie es dann vor dem Lackieren mit mittlerer Körnung/150er Körnung. Wische den Schleifstaub ab. Schleife nicht mit einer recht feineren Körnung nach, da sich der Schleifstaub in die Poren setzt und dadurch die Farbe keine gute Haftung hat. In einzelnen Fällen, wenn das Holzöl tief eingedrungen ist, kann es auch vorkommen, dass man nach ein bis zwei Saisonen nochmal streichen muss. Zuvor mit ölhaltiger Farbe gestrichenes Holz: Keine Sorge hier! Manchmal wird eine spezielle Grundierung, Konversionsgrundierung genannt, verwendet, um die Haftung einer Farbe auf Wasserbasis auf der vorherigen Schicht Ölfarbe zu verbessern. Da Fusion jedoch als Hauptbestandteil Acryl in Industriequalität verwendet, ist dieser Schritt ist nicht notwendig. Verwittertes (graues) Holz: Wenn Du verwittertes, graues Holz einfach streichst, besteht ein hohes Risiko, dass die Farbe innerhalb eines Jahres abblättert. Während die Farbe zunächst am Holz haften kann, führt der sich verschlechternde Zustand dazu, dass sich die Farbe mit der Zeit ablöst. Schleife das verwitterte Holz gründlich, bis möglichst viel neueres und helleres Holz zum Vorschein kommt. Um die Haftung der Farbe für Jahre zu garantieren, empfiehlt sich, mit einer für den Außenbereich geeignete Holzgrundierung auf Wasserbasis zu grundieren. Möchtest Du die Naturholzoberfläche nach dem Schleifen nicht grundieren, dennoch die perfekte Haftung erreichen, streiche mit FUSION MILK PAINT. Die Milchfarbe setzt sich perfekt in die Poren des Holzes. Nasses Holz: Das Holz muss nach einem Regenguss oder ähnlichem, vor dem Streichen gut trocknen. Wenn das Holz bereits mit Wasser gesättigt ist, wird die Farbe nicht absorbiert und haftet nicht. FUSION MINERAL PAINT (Acrylfarbe) oder FUSION MILK PAINT (Milchfarbe)? Beide sind großartige Optionen für die meisten Outdoor-Projekte. FUSION MINERAL PAINTs sind perfekt für Kunststoff-, Eisen-, Metall-, Rattan-, Stoffmöbel und bereits lackierte Oberflächen, aber auch für "gesunde" Naturholzoberflächen. Der Anstrich muss in der Regel nicht zusätzlich versiegelt werden. FUSION MILK PAINT ist so konzipiert, dass sie von Holz absorbiert wird, was bei Kunststoff- und Eisenmaterialien nicht möglich ist. Für blankes Holz und verwittertes graues Holz sind die Milchfarben die ideale Wahl. Sie verfügen über die einzigartige Fähigkeit, sich mit Holzfasern zu verbinden, was zu einer außergewöhnlichen Haltbarkeit führt. Bei verwittertem Holz ist dennoch gründliches Schleifen erforderlich, eine Grundierung zur Haftung ist jedoch nicht erforderlich. Milchfarben sind 100%ig natürlich und somit wasserlöslich, daher ist eine Versiegelung notwendig. Reinigung Der erste Schritt eines jeden Projekts sollte immer eine gründliche Reinigung sein. Löse mindestens zwei Kappen FUSION TSP Alternative in 1 Liter Wasser und wasch das Projekt so lange ab, bis auf dem Lappen keine Schmutzrückstände mehr zu sehen sind. Du musst nicht extra mit klarem Wasser nachwaschen. FUSION TSP ist biologisch abbaubar und hat eine "No-Rinse-Formel" - Sobald es trocken ist, bist Du bereit zum Streichen. Stoffbezüge bitte gut trocknen lassen, bevor Du zu streichen beginnst. Möchtest Du geöltes Naturholz streichen wollen, reinige es vorher mit Terpentinersatz, um Ölrückstände abzutragen. Danach geh nochmal mit einem fettlösenden Reinigungsmittel bzw. FUSION TSP drüber. Streichen Greif Dir einen weichen, qualitativ hochwertigen Pinsel mit Synthetikborsten, wie die Flachpinsel von Old Red Barn oder Zibra oder einen einen high-quality Rundpinsel von Staalmeester, die Dir helfen zügig und mit kaum sichtbaren Pinselstrichen zu streichen. Natürlich kannst Du die Farbe auch mit einer Microfaserwalze auftragen. Gib dem Möbel in der FUSION Farbe Deiner Wahl einen ersten dünnen Anstrich. Lass den Anstrich für ca. 4 Stunden trocknen und streiche noch einmal darüber. Auf Grund der natürlichen Pigmente in den FUSION Farben kann die Deckkraft je nach Farbton etwas abweichen. Aber Du wirst bemerken, wie schnell Du einen Anstrich aufbringst, denn FUSION MINERAL PAINT ist selbst nivellierend. Bedenke bitte - weniger ist mehr - trage immer nur dünne Schichten auf - das ist der Garant dafür, dass die Farbe bombenfest halten wird und Du so gut wie keine Pinselstriche sehen wirst. FUSION MINERAL PAINT eignet sich hervorragend für Gartenmöbel und ist im Vergleich zu vielen anderen Outdoor-Möbel-Farben umweltfreundlich. Sie ist wasserabweisend, UV-beständig und stoßfest. Bei Kunststoff-Gartenmöbel brauchst Du keinen Haftvermittler (FUSION Ultra Grip), da ihr Oberfläche grobporig genug ist, um der Farbe Halt zu geben. Lass dem neu gestrichen Möbel ein paar Tage Zeit, damit die gesamte Feuchtigkeit aus der Farbe verdunsten kann, bevor Du es vielleicht mit richtig viel Wasser waschen möchtest. Bei Holzmöbel oder Gartenzäunen ist es nicht so schlimm, wenn es am nächsten Tag darauf regnet, da die Farbe in die Fasern einzieht. Idealer ist es dennoch, wenn Du Dich bei guter Wettervorhersage für das Streichprojekt entscheidest. Beim Streichen von Metall gibt's ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Dafür hab ich Dir HIER einen hilfreichen Beitrag verlinkt. FUSION MILK PAINTs sind denkbar einfach anzuwenden. Mische das Pigmentpulver mit Wasser im Verhältnis 50/50 und streiche das Naturholz in Richtung der Maserung. Hierfür brauchst Du auch nicht unbedingt den allerbesten Pinsel, da die Farbe sehr dünn ist und sofort in die Holzmaserung eindringt. Beispiele für gestrichene Outdoor-Möbel: Schenke alten, verblichenen oder abgewetzten Kunststoffsessel ein neue Lebens. Das schont nicht nur die Umwelt sondern auch Deinen Geldbeutel. Reinigen - 2x streichen - fertig! Dieses Naturholzbuffet war im Originalzustand schon wirklich schön. aber mit etwas FUSION MINERAL PAINT "Brook" hebt es sich besonders freundlich vom Holzzaun ab. Ein abgenutzter IKEA-Klassiker aus pulverbeschichtetem Metall gestrichen mit FUSION "Liberty Blue" Ein neuer Look mit FUSION MINERAL PAINT "Coal Black" & "Casement" und FUSION Stain & Finishing Oil zum Beizen der Naturholzelemente. Die Tischplatte wurde vorm Streichen mit Holzlatten verstärkt und begradigt. Die dunkle, gemusterte Auflage am Tisch ist eine Gummimatte - einfach Geschmackssache - aber absolut nicht notwendig. Die Hollywood-Schaukel sieht aus wie neu: Danke FUSION MINERAL PAINT "Coal Black" und einer neuen Dachbespannung. Das Geländer der Terrasse sowie der Holzboden wurden ebenfalls mit FUSION gestrichen. Elyse Rainville hat ihre Metall-Holz-Kombi-Möbel mit FUSION "Paisley" und die Sitzpölster mit "Liberty Blue" gestrichen. Gartenhäuschen erfrischt mit "Champness" & "Little Whale" & "Casement" von Jacqueline McEachern Outdoor-Bank Eleganz mit "Ash" verliehen von Linde Jarrett Rattan-Imitat mit "Champness" neues Leben eingehaucht von Marilyn Sparkes Graham Wann solltest Du versiegeln? Wenn Du mit FUSION MINERAL PAINT streichst, ist eine zusätzliche Versiegelung nicht nötig. Du kannst aber mit einer Schicht FUSION Tough Coat Deinen Outdoor-Projekten zusätzlichen Schutz verleihen, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob alle Ecken und Winkel mit Farbe "verschlossen" und keine Lücken vorhanden sind, in die Wasser eindringen kann. Bei Flächen, die keiner besonderen Beanspruchung ausgesetzt sind, wie Wände von Gartenhäuschen oder Zäune, musst Du Dir keine Gedanken machen. Ich empfehle eine zusätzliche Versiegelung auf strapazierten Tischplatten oder von Spielgeräten, die doch heftiger beansprucht werden, um die Kratz- & Stoßfestigkeit der Farbe zu erhöhen.  Sehr helle und sehr dunkle Farben sind besonders im Außenbereich etwas schmutzanfälliger - daher ist auch hier eine extra Versiegelungsschicht empfehlenswert. Wenn Du Dich für FUSION MILK PAINT entschieden hast: Da Milchfarbe porös und nicht wasserbeständig ist, ist immer eine Versiegelung erforderlich. Eine robuste und natürliche Option ist FUSION Tungöl. Es ist wichtig, die erste Schicht Tungöl mit Lösungsbenzin zu verdünnen, um sicherzustellen, dass es in das Holz eindringt, insbesondere bei Harthölzern. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, nach und nach dünne Schichten aufzutragen. Lies dazu bitte die Anwendungsanleitung in der Produktbeschreibung. Du kannst den Anstrich auch mit mehreren dünnen Schichten FUSION Hemp Oil (Hanföl), das in der Anwendung völlig unkompliziert ist, versiegeln. Im Gegensatz zum Tungöl vergilbt Hanföl auf hellen Oberflächen und der Schutz ist etwas schwächer. Natürlich kannst Du Milchfarben aber auch mit ein bis zwei Aufträge mit FUSION Tough Coat perfekt versiegeln. Holzverkleidung streichen Hier ein Erfahrungsbericht zum Streichen einer Holzfassade mit FUSION MINERAL PAINT - der natürlich für auch für Dein Gartenhäuschen, eine Außenverkleidung oder einen Zaun repräsentativ ist. Sarah Pelley von Home Revival Interiors hat die Fassade ihres Shops mit FUSION komplett neu gestrichen. Mit einer 50/50 Mischung aus "Midnight Blue " und "Liberty Blue" hat sie einen richtigen Hingucker aus dem Laden gemacht. Obwohl ihre Holzfassade ursprünglich mit einer Ölfarbe gestrichen, aber auch in einem guten Zustand (keine Abplatzungen etc.) war, hat sie die Fläche nur gründlich gewaschen und innerhalb eines Tages die komplette Fassade mit zwei Schichten der Farbmischung gestrichen. Sie hat NICHT grundiert oder zusätzlich versiegelt! Sie brauchte dafür nur 2 Farbtöpfe à 500ml - somit hier ihr der neue Außenauftritt Ihres Ladens weniger als € 60,00 gekostet. Ein Jahr später ist sie mit dem Zustand ihrer Fassade genauso happy wie gleich nach dem Streichen. Hier der Link zum Originalbeitrag: https://homerevivalinteriors.co.uk/how-durable-is-fusion-mineral-paint Fotocredits: Originalbeiträge zu den Beispielbilder und mehr dazu findest Du unter der Suche Outdoor in der FB-Gruppe von FUSION MINERAL PAINT "Paint it beautiful" - https://www.facebook.com/groups/PaintItBeautiful Viel Spaß beim Verschönern Deines Outdoor-Wohnzimmers!

  • Holz beizen und versiegeln in einem Schritt

    Wenn Du einen Schatz wie diesen wunderschönen Apothekerschrank findest, der eine wunderbare Patina hat, schnapp ihn Dir schnell! Diese Vintage-Fundstücke passen zu so gut wie jedem Einrichtungsstil und verleihen einem Raum den Charme "der guten alten Zeit". Zur besseren Veranschaulichung der tollen Qualität und einfachen Handhabe der FUSION Stain & Finishing Oils (SFO) zeigen wir Dir die einzelnen Arbeitsschritte anhand dieses Apothekerschranks. Allgemeines zu Beizen Holzbeizen färben Holz ein oder frischen es auf, wobei die Holzmaserung sichtbar bleibt. Der Unterschied zwischen Beizen und Lasuren ist, dass Lasuren nicht ins Holz eindringen und nur eine oberflächliche Beschichtung sind. Es gibt wasser-, lösungsmittel- oder ölbasierte Beizen. Bei allen Qualitäten gibt es kleine Unterschiede in der Anwendung. Handelsübliche Beizen müssen am Ende immer zusätzlich versiegelt werden. Nicht so FUSION Stain & Finishing Oils! Das sind ölbasierte Beizen mit integrierter Versiegelung - sie sind nicht nur wunderschön, sondern ersparen auch zusätzlich Arbeitsschritte! Vorbereiten des Holzes Reinigen Die erste Aufgabe besteht wie immer darin, sicherzustellen, dass das Stück wirklich sauber ist. Wir empfehlen Dir zur gründlichen Reinigung FUSION TSP Alternative, verdünnt mit Wasser in einer Sprühflasche (2 Verschlusskappen auf 1l Wasser). Besprühe die gesamte Oberfläche und wische sie mit einem sauberen Lappen ab. Wenn der Lappen sehr schmutzig ist, muss Du das möglicherweise zweimal machen. Aufkleber bzw. Klebereste gründlich entfernen. Es ist wichtig, dass Du reinigst bevor Du das Holz schleifst, um nicht Schmutz oder Fett in das Holz zu reiben. Auch wenn die Beizen ölbasiert sind, muss der Untergrund möglichst fettfrei sein. SFOs können auf gewachsten Oberflächen ihre Eigenschaften nicht erreichen, da sie nicht ins Holz eindringen können. Entferne die Beschläge - auch wenn Du die gleichen wieder verwenden möchtest, da die Beize auch das Metall verfärben kann. Schleifen Abhängig davon, welche Optik Du erreichen möchtest bzw. ob noch Lack oder Wachs auf der Oberfläche ist, entscheidest Du, wieviel Du schleifen musst. Bei diesem Schrank sollte die Patina erhalten bleiben und von der alten Versiegelung war nicht mehr viel da. Somit reichte leichtes Anschleifen mit einem mittelkörnigen Schleifpad. Möchtest Du aber die ursprüngliche Holzfarbe freilegen, dann muss Du in mehreren Durchgängen schleifen. Bei Weichholz (Pappel, Fichte, Kiefer, Tanne) greif zuerst zu einem Schleifpapier mit 80er Körnung, dann 120er und am Ende zum 150er-Papier. Bei Hartholz (Eiche, Teak, Birke, Mahagoni) nimm 120er, dann 150er und am Ende 180er-Körnung. Ein feinerer Schliff würde die Poren verschließen und das Öl kann nicht mehr richtig eindringen. Bei großen Flächen empfiehlt sich ein elektrisches Schleifgerät, denn das geht ganz schön in die Arme. Wichtig - schleife immer in Richtung der Holzmaserung. Alte Lackschichten kannst Du entweder mit einer Heißluftpistole und einer Spachtel oder mit einem Abbeizer entfernen. Möchtest Du dicke Lackschicht abschleifen, beginne damit am besten mit einer 40er oder 80er Körnung - abhängig davon, wie dick die Sicht ist. Beizen mit Fusion Stain & Finishing Oil Bevor Du loslegst, entferne den Schleifstaub. Schlüpfe in Gummihandschuhe, da die Beize nicht nur das Holz färbt. Schüttle die Dose gut oder wenn sie schon geöffnet was, rühre das Produkt gut um. Teste die Farbe zuerst an einer nicht gut sichtbaren Stelle, wie die Unterseite einer Tischplatte oder die Rückwand einer Schublade, um sicher zu gehen, dass Dir das Ergebnis auch gefallen wird. Die Holzart und Anzahl der Produktaufträge beeinflusst das Erscheinungsbild. Trage das SFO entweder mit einem Pinsel, fusselfreien Lappen oder Schwamm sehr großzügig in Richtung der Holzmaserung auf. Spare beim Auftrag nicht mit dem Produkt, damit es das Holz gleichmäßig aufsaugen kann. Nach einer Einwirkzeit von ca. 10 min wische den Überschuss mit gleichmäßigem Druck und einem sauberen Lappen entlang der Holzmaserung ab und fang ihn einfach wieder in der Dose auf. Je früher Du den Überschuss abträgst, ums schwächer wird das Holz gefärbt (Lasureffekt). Abhängig von der gewünschten Farbtiefe kannst Du nach ca. 9 Stunden Trocknungszeit eine weitere Schicht hinzufügen. Möchtest Du die Farbe nicht weiter verändern, aber zusätzlichen Schutz oder Glanz wünschen, bringe als letzte Schicht SFO natural auf. Du solltest nicht mehr als 2 Schichten Stain & Finishing Oil auftragen, da sie die Heilungszeit (also bis das Produkt völlig getrocknet ist) enorm erhöht und ein klebriger Oberflächenfilm zurück bleiben kann. Du bist fertig. Du musst die Oberfläche nicht zusätzlich versiegeln. Die Heilungszeit bis dauert in der Regel ca. 10 Tage. Solltest Du die Beize entfernen wollen, reinige die Oberfläche mit Waschbenzin und schleife sie ab. Du kannst aber auch nach der regulären Heilungszeit von 10 Tagen (bei einem Auftrag mit SFO) die Oberfläche mit FUSION MINERAL PAINT streichen. Produkteigenschaften von Fusion Stain & Finishing Oil All-in-One Produkt: Holzconditioner, Beize & Versiegelung Ölbasierte Beize aus einer Kombination von natürlichen Ölen und Harzen mit hoher Pigmentierung umweltfreundlich fast geruchlos ACHTUNG: entflammbar, da es ein ölbasiertes Produkt ist kratz-, stoß- und wasserfest stark genug für Fußböden und Tischplatten 237 ml reichen für 3,5- 6 m² Finish: satin bis glänzend - abhängig von der Anzahl der Aufträge und wie stark Du polierst Trocknungszeit: 9 Stunden Heilungszeit (bis zur vollständigen Belastbarkeit): 10 Tage Zusätzliche Versiegelung für erhöhte Stoßfestigkeit von dunklen FUSION Mineralfarben Versiegelung von dunklen FUSION MILK Paints oder andern Milch- & Kreidefarben wird nicht als Versiegelung von hellen Farben empfohlen, da ölbasierte Produkte mit der Zeit vergilben Erhältlich in 10 Farbvarianten: Produkte, die für die Restaurierung des Apothekerschranks verwendet wurden: FUSION TSP Reiniger Schleifpads Naturborstenpinsel zum Auftrag von ölbasierten Produkten FUSION Stain & Finishing Oil "Cappuccino" Nach dem Anbringen neuer Griffe war das Werk vollendet und wird hoffentlich die nächsten 50 Jahre als tolles Statement einen Raum aufwerten. Probiere FUSION Stain & Finishing Oils mal aus - Du wirst begeistert sein!

  • Trendfarben und Wohn- & Dekotrends 2025

    Im Jahr 2025 dominieren von der Natur inspirierte Farben und verwandeln Innenräume in Oasen der Ruhe . Kräftige, bunte Kombinationen geben erdigen Nuancen wie Terrakotta, Ocker oder Salbeigrün wieder mehr Raum. Diese Farben strahlen Gelassenheit aus und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Einrichtungs- und Farbtrends sind mehr als flüchtige Marketingerscheinungen: Sie spiegeln die Bedürfnisse einer Gesellschaft. Nachdem Ende der 2010er Jahre ein eher cleaner, cooler Chic dominiert hat und die Zeit nach Corona Lebensfreude und Heiterkeit mit bunten und opulenten Farbkombinationen verlangte, wird es in diesem Jahr wieder etwas ruhiger im Farbspektrum. Trendfarbe 2025 von Pantone: Mocha Mousse Dieser warme, fast leckere Braunton repräsentiert perfekt, alle Attribute des neuen Wohn- und Farbtrends: warm, cosy, natürlich, mutig, individuell und dabei cool. Auch wenn dieser Farbton in der FUSION Kollektion nicht zu finden ist: FUSION MIENRAL PAINT "Elmwood" und "Woodwick" spielen in diesem warmen, schokoladigen Farbspektrum: Der Wohn- & Dekotrends 2025 Zitat Selina Binder, Innenarchitektin in Salzburg: "Angesagt sind Dekorationsartikel aus recycelten oder nachhaltigen Materialien sowie Handarbeit und Unikate. Hier geht der Trend zu mutigen Muster- und Farbkombinationen. Kräftige Farben als Akzentgeber spielen dabei eine große Rolle, ebenso außergewöhnliche, organische Formen sowie Vintage- und Retro-Elemente." Es wird weich, warm mit abgerundeten Formen. Kuschelige Stoffe, Animalprints, Naturholzelemente in Nussbaum, gebürstete Metalloberflächen weiterhin in Bronze- oder Messingtönen. Zu dem Thema habe ich einen wirklich guten Blog gefunden, der rund um das Thema Wohntrends - auch Küchentrends - sehr gut informiert. Schön daran ist, dass er nicht nur eine Stilrichtung behandelt - sondern aktuelle Trends für Puristen bis zu Freundinnen von wahrer Opulenz zeigt. Trendfarben und Farbkombinationen 2025 Der RAL-Trendfarben-Report gilt gemeinhin als der Standard für Architektur, Design, Handwerk und Industrie in Europa. Der aktuelle Report zeigt die angesagtesten Farbkombination für 2025. Angelehnt an diese Trendkombinationen habe ich passende FUSION MINERAL PAINTs zusammengestellt: Farbkombination 1: Little Teapot - Iron Clay - Acadia Pear - Limestone - Renfrew Blue Farbkombination 2: Rose Water - Cathedral Taupe - Tuscan Orange - Lavender Haze - Highlander Farbkombination 3: Rose Water - Linen - Chateau - Buttermilk Cream - Mist (helles Blau mit violetten Untertönen) Farbkombination 3: Champlain - Chestnut Mare - Wood Wick - Plaster - Elmwood Neben warmen Nude- und Brauntönen sind 2025 Terracotta- und Karamelltöne absolut en vogue. Das scheint das Team von FUSION bei der Entwicklung der neuen Farben "Chestnut Mare" und "Iron Clay" schon früh im Blick gehabt zu haben. FUSION MINERAL PAINT - COLOUR TRENDS 2025 Die Fusion-Farbtrends für 2025 konzentrieren sich auch auf eine Mischung von der Natur inspirierten Farbtönen mit warmen, erdigen Neutraltönen. Diese Farben verleihen jedem Raum eine frische, organische Ausstrahlung und sorgen bei Kombination mit stärkeren Farben für ein wenig Dramatik und Persönlichkeit. Diese wunderschönen Farben sind vielseitig und können im ganzen Haus verwendet werden – ob auf Statement-Wänden, einzelnen Möbelstücken, für Dein neues Küchen- oder Badezimmerdesign, Treppen, Türen, Böden, Leder- oder Stoffbezügen, Outdoormöbel oder Dekorobjekten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination von tiefen, stimmungsvollen Tönen mit helleren Neutraltönen, um Ausgewogenheit und Wärme zu bewahren. Das Ergebnis sind Räume, die organisch, frisch und voller Leben wirken. Mach's Dir auch 2025 wieder richtig schön! Viel Vergnügen beim Streichen und Gestalten Deines ganz individuellen Universums. Fotocredits: https://www.pantone.com/eu/de/color-of-the-year/2025 https://www.ral-farben.de/trendreport-2025 https://fusionmineralpaint.com/fusion-colour-trends-for-2025-organic-nature-inspired-hues-with-a-moody-twist/

Alles ansehen
bottom of page